Standort: Deutschland (Remote oder Hybrid möglich)
Wir sind ein zukunftsorientiertes Unternehmen, das Erfolg durch die nahtlose Verknüpfung von Prozessen und Technologie vorantreibt. Gestalte mit uns die Schnittstelle zwischen Mensch und digitaler Innovation.
Als Subject Owner für SAP Ariba übernimmst Du die fachliche Verantwortung für das SAP Ariba Modul in unserem Unternehmen. Du gestaltest aktiv die Weiterentwicklung und Optimierung unserer Beschaffungsprozesse und setzt Deine Expertise gezielt ein, um unsere Systeme und Abläufe zukunftssicher zu gestalten. Als zentrale Ansprechperson für alle Themen rund um Ariba koordinierst Du interne und externe Stakeholder.
Umfassende Einarbeitung mit Willkommensveranstaltungen und Buddy-Programm für einen optimalen Start
Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten zur Förderung Deiner persönlichen und fachlichen Entwicklung
Gesundheits- und Wohlfühlangebote, flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Optionen sowie Programme zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
Unterstützung in schwierigen Zeiten, u.a. mit Lohnfortzahlung bei Krankheit
Nachhaltigkeitsinitiative: Für jeden neuen Mitarbeitende*n pflanzen wir einen Baum – ein Zeichen für Wachstum und Umweltverantwortung
Betreuung und kontinuierliche Weiterentwicklung der SAP Ariba-Lösungen (z.B. Sourcing, Buying, Contracts, Supplier Management)
Analyse und Optimierung der Einkaufsprozesse in enger Zusammenarbeit mit den Fachbereichen
Steuerung von Digitalisierungsprojekten im Procurement-Bereich
Zusammenarbeit mit IT, Einkauf und externen Dienstleistern
Durchführung von Schulungen und Erstellung von Anwenderdokumentationen
Abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft, Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation
Mehrjährige Erfahrung mit SAP Ariba oder ähnlichen Beschaffungssystemen
Fundiertes Verständnis von Einkaufs- und Beschaffungsprozessen sowie Erfahrung in deren Optimierung
Erfahrung im Projektmanagement und idealerweise in der Steuerung von Digitalisierungsprojekten im Procurement
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Fach- und IT-Teams
Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und hohe Problemlösungskompetenz
Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und zur Aneignung neuer Technologien